Fossile Risiken für Banken

0

Im Zuge des Wandels zu einer klimaneutralen Wirtschaft werden viele Anlagen zur Gewinnung fossiler Brennstoffe vor dem Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer aus dem Betrieb genommen werden müssen. Auf diese fossilen Risiken sollten Banken sich vorbereiten.

Hinweis: Dieser Beitrag erschien ursprünglich in der Frankfurter Rundschau Kolumne „Gastwirtschaft“.

Bildrechte: © afp

Die vier führenden deutschen Banken haben rund 23 Milliarden US-Dollar in Kohle, Öl und Gas investiert. Da diese Investitionen zukünftig risikoreicher werden, wird eine Subprime-Krise, ausgelöst durch fossile Brennstoffe, immer wahrscheinlicher. Die EU-Bankenregeln müssen jetzt aktualisiert werden, um diesen Risiken Rechnung zu tragen.

Im Zuge des Wandels zu einer klimaneutralen Wirtschaft werden viele Anlagen zur Gewinnung fossiler Brennstoffe vor dem Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer aus dem Betrieb genommen werden müssen. Finanzinstituten werden dadurch enorme Kosten entstehen. Diese neuen finanziellen Risiken zu bewerten und zu managen ist eine Priorität für die Institute und die Aufsichtsbehörden. Die Entscheidungsträger der EU müssen dafür ein robustes Rahmenwerk schaffen.

Eine Anpassung der Eigenkapitalanforderungen für Banken ist eine wirksame Lösung, um den Risiken von Investitionen in Kohle, Öl und Gas Rechnung zu tragen. Insbesondere die Säule eins der Basel-III-Richtlinie, die derzeit von den EU-Gesetzgebern erörtert wird, sollte aktualisiert werden. Für die Kreditengagements der Banken im Bereich bereits erschlossener fossiler Brennstoffe sollte eine Risikogewichtung von 150 Prozent vorgesehen werden. Dies würde bedeuten, dass Banken ihre haftbaren Eigenmittel im Verhältnis zu ihrem Kreditengagement in fossile Brennstoffe erhöhen müssen.

Die Banken wehren sich: Dies würde Profite schmälern und die Finanzierung der grünen Wende erschweren. Finance Watch hat jedoch errechnet, dass dies die deutschen Banken rund 3,2 Milliarden Dollar kosten würde – das sind gerade einmal 6,5 Monate ihrer Profite von 2021. Im Zuge der Finanzkrise von 2008 mussten die Banken weitaus mehr zusätzliches Kapital aufnehmen. Dies gelang ihnen innerhalb von 18 bis 24 Monaten und ohne dass dies die Kreditvergabe oder ihre Bilanzsumme reduziert hätte.

Eine Erhöhung der Eigenkapitalanforderungen ist eine kosteneffektive Maßnahme, die die Widerstandsfähigkeit der Banken im Blick auf Klimarisiken erhöhen würde. Derzeit ist eine Überarbeitung der EU-Eigenkapitalvorschriften im Gange, was uns in die einzigartige Lage versetzt, eine Subprime-Krise, ausgelöst durch fossile Energien, zu verhindern. Wir dürfen die Chance nicht ungenutzt verstreichen lassen.

0 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

2022_Finance-Watch-Team-Member_Julia-Simon_square_400x400_acf_cropped-252x252
Verfasser*in

Julia Symon

Leitern Recherche und Advocacy

Über den/die Verfasser*in

Julia Symon leitet die Recherche und Advocay Abteilung von Finance Watch, verantwortlich für Strategieentwicklung und Interessenvertretung.

Navigation

Ähnliche Artikel

Unser Newsletter

Die wichtigsten Mitteilungen direkt in Ihr Postfach

Das Blog für eine Finanzwirtschaft, die der Gesellschaft dient Newsletter